Wenn du viele Texturvariationen brauchst (3-4 Grasarten, wie du sagst), dann wäre ja fast die Methode, die ich am Anfang irgendwo erwähnt hab, das Mittel der Wahl. Damit kannst du pro kanal 4 Texturen verwenden. Das wären dann 17 Texturen. Aber diese müssen nach variation Gruppiert werden, denn man kann (wie schon mehrfach erwähnt) nicht von z.B. "rot 4" direkt auf "grün 4" überblenden. Dazwischen befindet sich IMMER ein schmaler bereich, in dem alle dazwischenliegenden Texturen zu sehen sind (oder besser gesagt: ein Mix aus allen dazwischenliegenden Texturen)... Aber ich hab mit meinen Tests festgestellt, dass diese Methode die beste ist, solange die Texturen in ähnlichen Gruppen zusammengefasst werden.

Der Vorteil is, dass das alles in einen einzigen Renderdurchgang passt.

@muffel: exakt das, was ich Eingangs erwähnt hab. Rein theoretisch kann man pro farbkanal 255 Texturen verwenden. Das wären dann 1024 Texturen. Allerdings unterstützt das weder eine Grafikkarte noch irgendein Shader-Model in einem Renderdurchgang smile !

Last edited by wdlmaster; 05/10/10 18:37.