[Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug

Posted By: Alexander

[Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 12/25/10 09:18

AUFGABE
Ich benötige eine möglichst ressourcensparende Wegfindung um einen Zug auf den Gleisen zu halten.


LIZENZ
Für private und kommerzielle Zwecke frei.


AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG
Basispreis 30 Euro per Überweisung oder PayPal.


Bei Interesse einfach per PM oder E-Mail bei mir melden, dann können wir über das Verfahren (also z.B. Wegpunkte, Ein- und Ausschaltpunkte, Abtasten der Gleise, usw.) sprechen bevor es an die Arbeit geht.

Schöne Freiertage noch. smile

Status: NOCH FREI
Posted By: Hummel

Re: [Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 12/25/10 14:13

30 Euro sind gerade mal ne nette Geste anstatt einer 'Aufwandsentschädigung'...
Posted By: TechMuc

Re: [Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 12/25/10 17:52

Zug auf den Gleisen halten, ist aber vom Aufwand natürlich auch eher gering.. ist ja nicht wirklich eine Wegfindung Herr Hummel wink

Gab da mal so eine psychologische Untersuchung.. Menschen sind eher bereit kostenlos Dinge zu erledigen, als für einen zu niedrigen Preis.. So genug Thread gehijackt..
Posted By: alibaba

Re: [Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 12/25/10 18:13

@TechMuc
Ich stimme dir zu

Zum Thread:
Wie wärs einfach mit Path´s? Im Handbuch gibt es genug Infos dazu wink
Posted By: Alexander

Re: [Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 12/26/10 10:29

Ich habe es mit verschiedenen Methoden schon selber probiert umzusetzen, allerdings waren mir die Kurvenfahrten immer zu abgehackt, oder ab einer bestimmten Geschwindigkeit hat der Zug die Kurve nicht mehr eingehalten, usw.

Ich habe es nie so hinbekommen wie ich mir das vorgestellt habe. crazy Daher mein Angebot es von jemanden machen zu lassen, der sich besser mit Mathematik usw. auskennt. smile
Posted By: alibaba

Re: [Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 12/26/10 11:52

Hab dir ´ne PM geschickt wink
Posted By: Damocles_

Re: [Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 12/27/10 10:04

Ich denke mal eine Art Spline-Pfad Editor ist am besten geeignet für sowas.

Ist dann eher die Aufgabe die Gleise entsprechend dem
Pfad zu "biegen".
Posted By: Alexander

Re: [Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 12/27/10 12:10

Da könntest du recht habe. Von der Technik her müsste das am genausten sein, übersteigt jedoch meine mathematischen Kenntnisse. blush

Die Modelle könnte ich natürlich bereitstellen. Daran soll es nicht scheitern.
Posted By: Ocigam

Re: [Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 01/01/11 00:25

Originally Posted By: Hummel
30 Euro sind gerade mal ne nette Geste anstatt einer 'Aufwandsentschädigung'...

Bei viele Firmen ist das auch nicht anders. Nur liegt da der Unterschied zwischen 400 und 2500 €.

Wenn sich nun jemand auf den Slips getreten fühlt, dann beweist dieser zugleich auch Gewissen. Auch nicht schlecht. wink

Edit: Achso, um auch etwas sachgemäßes beizutragen:

Ich kenne mich gut mit Splines aus. Sollen die Berechnungen der Splines bikubisch oder kubisch hermitesch vonstatten gehen? ^^

Weil das eine ist einfacher wobei das andere hingegen einen ausgereifteren Editor benötigen würde. In einen Fall könnte man sogar WED als Editor verwenden usw. usw. usw.

Originally Posted By: Alexander
Die Modelle könnte ich natürlich bereitstellen. Daran soll es nicht scheitern.

Hihi.. Du bist lustig. Die Generierung der Gleisen müsste Programmatisch vonstatten gehen.
Da kann man dann auch gleich Parameter wie z.B. Breitenabstand usw. einbauen.

Einzig die Form bzw. der Umriss müssten via 2D-Vektor-Daten implementiert werden. Das ist mit der Anwendung von Sinus und Cosine aber auch kein Problem Programmatisch zu regeln.

Eine Textur wird dem ganzen via Shader-Material gegeben.


Also ich kanns Programmieren. Je nach Aufwand würde das bei mir zwischen 300€ und 2800€ kosten. Die Programmierung wäre natürlich in guter Qualität. Das heißt: Modularer Aufbau, explizite Verwendung von Objektorientierte Programmierung, extras wie Spline-Libs usw. wäre enthalten.

In der Billigvariante (und das sage/schreibe ich immer in voraus) mache ich nur das nötigste und wichtigste. Wirft man mir eine fertige Library vor die Füßen, dann werde ich nicht meckern.

Wenn die Umsetzung deswegen aber zu lange dauert (wenn, dann gebe ich immer hinweise!), dann verlange ich einen Preisaufschlag (nach stunden gerechnet) für die Mehrleistung die ich erbringen musste, um meine Anforderung erfüllen zu können. Sonst macht das ganze keinen Sinn.

Kontrolliert wird meine Arbeit über eine gesicherte Zeiterfassung und Todo-Liste. So gehe ich sicher, dass sowohl mein Kunde, als auch ich, sich am Ende nicht verarscht fühlen (auch wenn sie's sind wink ).
Kurzinfo: Die Zeiterfassung geschieht über einen externen Online-Dienstleister/-Anbieter und nicht auf einen eigenen Server (oder sonst einen anderen Schrott).
Posted By: ventilator

Re: [Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 01/01/11 00:54

wenn die gleise im spiel nicht beliebig editierbar sein müssen, kannst du die auch einfach in einem programm wie blender entlang einer kurve extrudieren. die vertices sind dann regelmäßig. du kannst z.b. jedem zehnten (hängt vom modell ab) vertex folgen. dann brauchst du keine spline. falls die gleise nicht detailiert genug sind und beim zug in kurven hacker bemerkbar sind, könntest du die bewegung glätten. das benötigt auch keine spline mathematik.

oder du könntest den zug per physikengine auf dem gleis halten. laugh da gab es mal im newton forum eine nette demo. empfehlenswert ist dazu dieses video: http://www.youtube.com/watch?v=y7h4OtFDnYE tongue aber wahrscheinlich muss man das mit einer physikengine irgendwie einfacher machen, weil die polygongeometrie zu ungenau ist.
Posted By: Ayumi

Re: [Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 01/01/11 02:30

Code:
action zugfahrt()
{
	
	var dist = 0; // speed
	var LastPos[3]; 
	var Dir[3];
	
	path_set(my, "deinpathhiereingeben");
	
	while(1)
	{
		path_spline(me,deinmodel.x,dist); 
		dist += 40*time_step; 
		c_move(me,vector(11*time_step,0,0),nullvector,IGNORE_YOU); 
		vec_diff(Dir,deinmodel.x,LastPos);
		vec_to_angle(deinmodel.pan,Dir);
		vec_set(LastPos,deinmodel.x);
		
                // rest des codes hier, wie z.b. animation....

		wait(1);
	}
}




Achte hier darauf, das die Pfadknoten weit auseinander liegen,...
(bei Kurven)
liegen die Pfade zu nahe aneinander , wird aus der "kurve" ein
komischer winkel.(Massstab Mensch: 4 meter abstand)

Ein wenig bearbeitung deinerseits wird wohl noch von Noeten sein, allerdings erfuellte dieser code bei Kamerafahrten
alle Bedingungen, weil mir der Codeschnipsel aus der Aum
6 oder Aum 67(?) viel zu viel war bzw abgehakt.(Hatte die selben Probleme).Code ist free to use und so aehnlich als
Code bsp im Handbuch beschrieben unter Path scan.


EDIT: Das schoenste daran war fuer mich, dass so
auch unebenheiten moeglich sind.(z richtungen)

Posted By: Alexander

Re: [Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 01/03/11 16:34

Danke für den Code. smile Wenn es doch nur so einfach wäre.

So habe ich das selber schon viele male probiert, jedoch fährt der Zug nicht so wie er soll. Am Anfang zittert alles, dann fährt er nicht so wie die Wegpunkte gelegt sind, in meiner Kurve dreht sich auf einmal alles ganz schnell und dann fährt er normal weiter, was dann auch gut aussieht.
Posted By: Ayumi

Re: [Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 01/03/11 18:39

Das liegt daran, dass dein Zug den naechsten Knotenpunkt nicht findet und sich dann nach dem Pan ausrichtet, ...mit oberen Code passiert das nicht,..das geht gar nicht.

Wie gesagt, ich hab auch relativ verschlungene 3D Pfade getestet, alles funktioniert einwandfrei, ich schaetze ehr, das deine Pfade nicht stimnmen.


Nochmal zum Tip: Leg die Knotenpunkte weiter auseinander, sie sind abhaengig von der Modelgroesse.
Posted By: Ayumi

Re: [Aufwandsentschaedigung] Wegfindung fuer einen Zug - 01/06/11 21:51

Problem geloest, er hat ein "wait(-3);" vergessen, um dem
lv zeit zu lassen zum laden.
© 2024 lite-C Forums